Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Jordanien – Bildungs- und Begegnungsreise

7. November 2015 - 14. November 2015

- 1.350 €

Biblisches und nabatäisches Kulturland

8 Tage Jordanien Bildungs- u. Begegnungsreise (ökumenisch offen)

 

Reiseverlauf(Änderungen vorbehalten)
1. Tag:

Flug bis Amman, die Hauptstadt des haschemitischen Königreiches, in biblischer Zeit als „Rabath Ammon“, später als „Philadelphia“ bekannt. Transfer zum Hotel. Hotelbezug für 3 Nächte in Amman.

2. Tag:

Ausflug in den Norden nach Umm Qais. Besichtigung des antiken Gadara mit den archäologischen Resten des Theaters, der Säulengänge, der Thermen, der Kirchen und Königsgräber. Weiterfahrt bis Jerash, gegründet von Alexander d. Gr., weitläufigste und best-erhaltendste Stadtanlage mit Marmor und Granit verzierten Gebäuden. Die Bibel nennt Jerash „Antiochia“ und „Gerasa“. Auf dem Rückweg nach Amman pausieren wir am Jabbokfluss. Stadtrundfahrt in Amman, u. a. zur Zitadelle mit Rundblick über Amman und weiter zu den wichtigsten griechisch-römischen Monumenten: Ammoniterturm, byzantinische Kirche und Amphitheater.

3. Tag:

Fahrt zum biblischen Bethany, wo Johannes taufte und eine byzantinische Siedlung mit Kirchen und einem Kloster aus dem 5.-6. Jh. freigelegt worden ist; von dort weiter zum tiefsten Punkt der Erde, dem Toten Meer, ca.400 Meter unter dem Meeresspiegel. Gelegenheit zum Buffet-Mittagessen und zum Baden im salzhaltigsten Meer der Welt. Weiterfahrt nach Madaba, dem byzantinischen Zentrum meisterhafter Mosaiken. Besuch der St. Georgskirche mit dem berühmtesten Mosaik, der Palästina-Landkarte. Auffahrt zum Plateau vom Berg Nebo, ein weit ins Jordantal vorspringender Bergsporn, von dem Moses das “Gelobte Land” erblickte, bevor er hier starb. Auf dem Gipfel sind Reste einer der ältesten Kirchen der Welt freigelegt.Es bietet sich ein einmaliger Blick auf das Jordantal. Rückfahrt nach Amman.

4. Tag:

Fahrt zur Festung Machärus zum Besuch der Stätte, wo Herodes Johannes d. Täufer gefangen hielt und enthaupten ließ. Weiterfahrt zum biblischen Dhiban, antike Hauptstadt der ammonitischen, moabitischen und edomitischen Königreiche. Die Moabiter verloren Dhiban an den Ammoniter-König Sihon, der es dann den Israeliten überlassen musste. Landschaftlich besonders reizvoll ist das Wadi Mujib; weiter zur Kreuzfahrerfestung Kerak. Besichtigung der gewaltigen Anlage aus dem 12. Jh.; weiter durch das Wadi Musa zur sagenumwobenen Nabatäerhauptstadt Petra. Gegen Abend Hotelbezug für 2 Nächte in Petra.

5. Tag:

Petra. Besichtigung der alten Nabatäerhauptstadt. Sie befindet sich in mitten einer einzigartigen, rosaroten Felsenlandschaft. Das Nabatäerreich kontrollierteden Weihrauch- und Karawanenhandel von Südarabien bis nach Petra, Damaskus, Gaza und Ägypten und ist damit reich geworden. Gang oder Fahrt durch die 1200m lange Felsenspalte, den Sik, zum überwältigenden „Schatzhaus des Pharao“, eines der schönsten Monumente der Stadt. Besichtigung einiger Felsengräber, des Theaters. Aufstieg zum hochgelegenen Opferplatz Zip Atuf; zurück über den Priesterweg vorbei am Felsengrab Ed-Deir und durch das Wadi Farasa.

6. Tag:

Ausflug in das Wadi Rum, größte und eindrucksvollste Landschaft Jordaniens. Fahrt durch das Trockental in die rote Sandwüste, umgeben von ungewöhnlichen Felsformationen, zur Schlucht mit den nabatäischen und arabischen Graffitis. Jeep-Tour durch das Wadi Rum (2 h) und Rückfahrt nach Amman. Hotelbezug für 2 Nächte in Amman.

7. Tag:

Fahrt zum Besuch der König-Abdullah-Moschee. Weiterfahrt zur 1959 gegründeten Theodor-Schneller-Schule. Hier leben rund 200 Jungen und junge Männer mit ihren Erziehern, deren Familien und weiteren Mitarbeitenden. Die Kinder sind Waisen und Halbwaisen, aus sozial schwierigen Verhältnissen. Zum Unterricht kommen 230 Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung. Sie können die Mittlere Reife ablegen und danach eine Ausbildung zum Schreiner, Automechaniker oder Industrietechniker durchlaufen. Fahrt zu den Omayyaden-Wüstenschlössern, die im 8. Jh. errichtet wurden. Besichtigung des Qasr el-Hallabat, ein in omayyadischer Zeit erweitertes römisches Kastell, und Fahrt zum Schloss Qusair Amra mit schönen Fresken. Rückfahrt nach Amman.

8. Tag:

Transfer zum Flughafen von Amman und Rückflug nach Deutschland.

Preis:
  • p. P. im DZ 1.350 €;
  • Einzelzimmerzuschlag p. P. 250 €
Veranstalter:

Reise Mission Leipzig
Tel.: 0341 308541-27

Leitung:

Pfr. i. R. T. Lange Großpostwitz
Tel. 035938-57923

Anmeldung: bis 1. 4.15
Leistungen:
  • Flug mit Bordservice
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • Übernachtung im DZ mit Bad oder Dusche/WC in landestypischen Mittelklasse-Hotels
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • fachkundige deutschsprachige Reiseleitung
  • Eintrittsgelder, Transfers, Rundfahrt und Ausflüge im modernen Reisebus lt. Programm
  • Karten- und Informationsmaterial.
Nicht enthalten:
  • Trinkgelder
  • Getränke
  • persönliche Ausgaben
  • evtl. Kerosinzuschlagserhöhung
  • Spende bei Begegnung.

Der Reisepreis ist gültig für mindestens 16 Teilnehmer. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor, die Reise am 31.08.15 abzusagen.

Für die Reise wird ein gültiger Reisepass benötigt, der nach dem Abschluss der Fahrt noch ein halbes Jahr gültig sein muss.

Dringend empfohlen wird eine Reiserücktrittsversicherung (RRV),sie beträgt in der Gruppe (mindestens 10 Personen)32 € p. P.
Angeboten wird auch ein Optimal-Paket 34 € p. P. (RRV, Reiseabbruch-, Reisekranken-, Notfall-, Reiseunfall- und Reisegepäck-Versicherung).

Die Anmeldung ist verbindlich bei Anzahlung von 270 € pro Person. Diese möchte bitte bis 01.04.2015 im Pfarramt zu den Öffnungszeiten oder bei Pfr. Lange erfolgen. Dabei kann auch eine Versicherung abgeschlossen werden.

Details

Beginn:
7. November 2015
Ende:
14. November 2015
Eintritt:
1.350 €
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Großpostwitz
Telefon:
035938 98237
E-Mail:
kontakt@kirche-grosspostwitz.de
Website:
www.kirche-grosspostwitz.de

Details

Beginn:
7. November 2015
Ende:
14. November 2015
Eintritt:
1.350 €
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Großpostwitz
Telefon:
035938 98237
E-Mail:
kontakt@kirche-grosspostwitz.de
Website:
www.kirche-grosspostwitz.de