
1. Tag: Anreise nach Dagebüll
Am späten Nachmittag erreichen wir den „Mittelpunkt des Nordens“ und das „Strandhotel“ in Dagebüll, direkt am Deich und an der Hafenmole gelegen.
2. Tag: Husum – Friedrichstadt – St. Peter Ording
Langsam an das Nordseeklima gewöhnend beginnen wir mit einer interessanten Rundfahrt durch die Köge in die Theodor-Storm-Stadt Husum. Hier besuchen wir am Vormittag den Gottesdienst. Anschließend geht es weiter nach Friedrichstadt. Schon auf den ersten Blick sieht man, woher Friedrichstadt seine Wurzeln hat: Die Grachten, Brücken und Treppengiebelhäuser sprechen ihre eigene, nämlich niederländische Sprache. Der Luftkurort ist relativ jung (gerade mal 400 Jahre alt) und so gar nicht typisch schleswig-holsteinisch. Bei einer Grachtenfahrt lernen wir „Klein Amsterdam“ vom Wasser aus kennen. Am Nachmittag besuchen wir den bekannten Kurort St. Peter Ording. Hier haben wir Zeit für einem Spaziergang zum Strand oder zum Kaffeetrinken in maritimer Atmosphäre. Durch die Marschenlandschaft geht es dann zurück zum Hotel.
3. Tag: Unterwegs auf dem Nord-Ostsee Kanal
Der Nord-Ostsee-Kanal gilt nicht nur als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt, sondern auch als die Straße der Traumschiffe: Ozeanriesen aller Art passieren ihn täglich, um über Holtenau in die Ostsee oder über Brunsbüttel in die Nordsee zu gelangen. Auf unserer Brunchfahrt von Kiel nach Rendsburg, inklusive Brunchbuffet, Kaffee, Tee, Saft sowie Tafelwasser, erzählt uns der Kapitän viel Wissenswertes rund um den Nord-Ostsee-Kanal. Von Rendsburg aus geht es dann zurück nach Dagebüll. Hier haben wir je nach Wasserstand noch die Möglichkeit zu einem kleinen Wattspaziergang.
4. Tag: Quer durch Schleswig Holstein
Durch die weite Landschaft Schleswig- Holsteins geht es in Richtung Ostsee. Typische Dörfer, schöne Gärten und viele Friesenwälle können wir auf unserer Fahrt in die Wikingerstadt Schleswig bestaunen. Hier besuchen wir den Dom mit dem wunderschönen Schnitzaltar und das alte Fischerviertel. Anschließend geht es entlang der Schlei nach Glücksburg. Hier ist Zeit für einen Spaziergang zum bekannten Wasserschloss. Entlang der Förde geht die Reise weiter nach Flensburg. Eine kleine Rundfahrt macht uns mit der Stadt vertraut, die wir im Anschluss auf eigene Faust entdecken können. Bei einem Spaziergang durch die schöne Fußgängerzone zum Hafen können wir die typische Hansearchitektur erleben, die auch in Flensburg einige Schätze hinterlassen hat.
5. Tag: Ausflug nach Dänemark
Der heutige Ausflug entführt uns nach Dänemark. Unser Reiseleiter macht uns mit Land und Leuten Geschichte und Geschichten aus der Grenzregion vertraut. Wir besuchen Ribe, die älteste Stadt Dänemarks. In der flachen Landschaft von Sønderjylland kann man den Dom zu Ribe bereits von weitem sehen. Der Dom, mit dessen Bau zwischen 1150 und 1175 begonnen wurde, hat drei Türme und ist die einzige fünfschiffige Kirche Dänemarks.
Im Anschluss geht die Reise auf die Insel Rømø weiter und mit dem Bus direkt auf Nordeuropas breitesten Sandstrand, der bei Niedrigwasser rund 2,5 km breit und etwa 8,5 km lang ist. Von hier aus fahren wir nach Møgeltønder zum Schloss Schackenborg. Hier wohnt der dänische Prinz Joachim mit seiner Familie. Ein Treff mit ihm ist allerdings nicht geplant.
Letzter Stopp am heutigen Tag ist dann in der alten Hafenstadt Tondern (Tønder). Hier haben wir ausreichend Zeit zu einem Bummel durch die schöne Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Geschäften. Auf jeden Fall sollten „Eisheilige“ hier ein dänisches Eis probieren.
6. Tag: Insel Föhr
Die mit 82 qkm zweitgrößte deutsche Nordseeinsel liegt windgeschützt mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Es ist Weltnaturerbe der UNESCO.
Das Erlebnis Föhr beginnt schon mit der Anreise: Nach einer 45-minütigen Minikreuzfahrt (bei Ebbe vorbei an Sandbänken und Robbenkolonien) erreichen wir den Hafen der Stadt Wyk, dem 1819 gegründeten ersten Seebad an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. In den verwinkelten Gassen der kleinen Stadt können wir historische Friesenhäuser, attraktive Geschäfte und gemütliche Cafés entdecken und genießen einen in Deutschland wohl einmaligen Blick von der schönen Promenade aus hinüber zu den Halligen.
Kilometerlange weiße Sandstrände, wunderschöne Natur und ein vom Golfstrom begünstigtes Seeklima.
7. Tag: Heimreise
Mit vielen wunderschönen Eindrücken treten wir heute die Heimreise an.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- 6 x Übernachtung in Dagebüll
- 6 x Frühstücksbuffet
- 6 x 3-Gang-Wahl-Menü
- 3 x örtliche Reiseleitung
- Kurtaxe
- Grachtenfahrt in Friedrichstadt
- Fährüberfahrt nach Wyk auf Föhr
- Inselrundfahrt auf Föhr
- Schifffahrt Nord-Ostsee-Kanal von Kiel nach Redsburg inkl. Brunchbuffet mit Kaffee, Tee, Saft u. Tafelwasser
Reisepreis:
- 6. – 12. 6. 2015 (7 Tage) 590 €
- EZ-Zuschlag 90 €
Weitere Eintritts- und Besichtigungsgelder sind im Reisepreis nicht enthalten. Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
Anmeldung zu den Öffnungszeiten im Pfarramtsbüro: erstmals am Dienstag, 10. 2. 2015, 15:00-18:00 mit Anzahlung von 50 € für die Fahrt, und evtl. 90 € für den EZ-Zuschlag.
Die Restzahlung möchte bitte bis zum 10. Mai im Pfarramt (oder als Überweisung über die Bank) erfolgen.
Versicherungen:
Die Kosten in der Gruppe (ab 10 Personen) betragen für diese Fahrt pro Person:
Reiserücktritt- u. Reiseabbruch-Versich. (RR):
im DZ (mit 20 % Selbstbehalt) 16,25 €,
im EZ (mit 20 % SB) 18,80 €,
im DZ (ohne SB) 24,40 €,
im EZ (ohne SB) 28,15 €,
RR-, Reisekranken- u. Reisegepäck-Versich.:
im DZ (mit 20 % SB) 15,70 €,
im EZ (mit 20 % SB) 18,10 €,
im DZ (ohne SB) 19,15 €,
im EZ (ohne SB) 22,15 €,
Die gewünschte Versicherung müsste bei der Anmeldung mit bezahlt werden.
Die Plätze im Bus werden wieder in Anmelde-Reihenfolge vergeben.