Zum 1. Lektoren-Treff in unserer Kirche trafen sich am 18.04.2015 eine kleine gemischte Gruppe von Lektoren und Interessenten.
Zu Beginn des Lektoren-Treffs wurde von Ines Rößler und Sebastian Hille in lustiger Weise vor gespielt, was ein Lektor nicht machen sollte. Die daran anknüpfende Diskussionsrunde beantwortete viele Fragen der Interessenten, z.B. wie unterscheidet sich das akkustische Verstehen eines Textes -im- Altarraum und -vor- dem Altarraum, wo ist der beste Abstand beim Benutzen unserer Raummikrofone u.a. Es wurde nach Lösungen gesucht, die zum Verstehen bei schwierigen Lesungen helfen können, z.B. die Angst vor Fremdwörtern nehmen, Verstehen und Begreifen des Textes – durch rechtzeitiges Üben der Lesung.
Sehr gut wurde die Idee aufgenommen, das Lektoren andere Texte im Gemeindeleben vortragen könnten. Es kam der Vorschlag eines Lesekaffes oder einer Lesenacht, mit Lesungen von Gedichten, Krimis oder Märchen. Auch wäre eine Beteiligung der Lektoren am Adventstürchen etc. denkbar. Zum Abschluss zeigten Ines und Sebastian mit dem Loriot Sketch ”Fernsehabend”, das Lektoren auch andere Texte lesen können.